Die Gleichbehandlung aller Menschen ist ein wichtiges Anliegen unserer Gesellschaft. Was auf dem Papier festgehalten ist und verbal bekräftigt wird, sieht in der Praxis nicht selten anders aus. Die Gründe dafür sind oft nicht nachvollziehbar. ...

Die Organisation im Impfzentrum ist beeindruckend. Sobald die Nummer auf dem Zettel, den man beim Eingang erhält, auf dem Bildschirm aufleuchtet, wird man für den Piks in ein Kartäuschen gebeten. Das kennt man ja von den wenigen noch bedienten Poststellen mit Schalterdienst. Hier erwartet...

Die fortschreitende Digitalisierung all unserer Lebensbereiche ist der Eckpfeiler unserer Informationsgesellschaft im 21. Jahrhundert. Sie hat unbestritten ihre Vorteile, aber auch ihre Kehrseite. Internet und Co. benötigen viel, sehr viel Strom....

Die fortschreitende Digitalisierung all unserer Lebensbereiche ist der Eckpfeiler unserer Informationsgesellschaft im 21. Jahrhundert. Sie hat unbestritten ihre Vorteile, aber auch ihre Kehrseite. Internet und Co. benötigen viel, sehr viel Strom....

Freundin Elli hat Zivilcourage. Das ist eine löbliche Eigenschaft, die ja meistens auch einhergeht mit dem Helfersyndrom. Wird sie Zeuge einer Ungerechtigkeit, muss sie einfach einschreiten, ohne Rücksicht auf die oftmals unangenehmen Folgen....

Das Streben nach Wissen ist als natürliche Anlage in uns allen. Der junge Mensch verbindet damit wohl den Erwerb materieller Güter, der Streber will Ruhm und Ehre, und erst im Alter rücken Gesundheit, Verstehen und Vertrauen in den Vordergrund....

Einladend das Stationsgebäude, graues Holz, Geranien vor den Fenstern, ein kleiner Warteraum, das Büro des rotbemützten Stationsvorstehers, der mit der Kelle die Zugsabfahrt dirigierte und für einen Spätankommenden etwa eine Minute länger zuwartete. Es war immerhin die bedeutende Strecke Neuenburg – Bern....

Unsere Gemeinde lag ursprünglich fest in bäuerlichen Händen. Wer vor vierzig Jahren aus eher städtischen Gefilden zugezogen war, gehörte noch jahrelang nicht dazu....