Generationengerechtigkeit, Generationenkonflikte, Generationenkrieg, Generationensolidarität – dies sind Schlagwörter, die immer öfter in der Öffentlichkeit kursieren. Welche Konfliktpotenziale liegen im demographischen Wandel?...

„Basismenschen“ prägten nicht nur unser Umfeld, falls wir im Dorf aufgewachsen sind. Sie gehören unverzichtbar auch in die Gegenwart. Und zur Basis zu gehören verträgt sich sehr wohl mit menschlichen Qualitäten und mit Herzensbildung....

Das Schwache, Zerbrechliche und Gefährdete vor Bedrohungen und vor seinen Feinden zu retten ist ein tief im Menschen verwurzelter Beschützerinstinkt. Er gehört ebenso wie die Begeisterungsfähigkeit zur Menschlichkeit dazu....

Seit dem 1. April 2012 ist Pro Senectute Thurgau Kooperationspartner der terzStiftung. Pro Senectute Thurgau, das Kompetenz- und Dienstleistungszentrum für ältere Menschen, hat in der terzStiftung einen zuverlässigen Partner gefunden...

Dubiose Organisationen möchten uns mit gefälschten Gewinn-Benachrichtigungen dazu verleiten, unsere Kontodaten preiszugeben. ...

Im Migros Magazin ist vor kurzem ein Interview mit der Autorin Margaret Heckel veröffentlicht worden. Sie beschreibt in ihrem neuesten Buch „Die Midlife-Boomer“ eine Generation von reifen Menschen, die es so bisher nicht gegeben hat: weil es noch zu keiner Zeit Menschen gab, die so...

Wenn sie schmerzen, ist der Alltag beschwerlich: Die Hände sind unser wichtigstes Werkzeug, bei der Arbeit wie im privaten Leben. Darum lanciert die Rheumaliga Schweiz die nationale Sensibilisierungskampagne „Lueg dine Händ!“...