Lasst uns den kleinen Unterschied
Die veränderten Geschlechterrollen in den modernen Gesellschaften betrachtet die Autorin unter dem Gesichtspunkt der Gleichmacherei....
Die veränderten Geschlechterrollen in den modernen Gesellschaften betrachtet die Autorin unter dem Gesichtspunkt der Gleichmacherei....
Die gemeinnützige terzStiftung setzt sich für ein positives Altersbild in der Gesellschaft ein. Darum will sie insbesondere auch zu gesellschaftlichen und sozialpolitischen Fragen öffentlich Stellung beziehen – mit diesem Standpunkt zum Thema „miteinander in Kontakt sein“:...
Wie man sich durch ausreichend Bewegung fit hält, stiess bei der „Blib fit und mobil“-Pilotstudie der terzStiftung auf grosses Interesse. Tipps und Ratschläge sind gefragt....
Jürg und Trudi Weidlein, Mitglieder der Gönnergemeinschaft, haben sich vor ihrer Pensionierung für den Umzug in eine generationenfreundliche Neubausiedlung entschieden....
Mit Blick auf die Alters- und Hinterbliebenenpensionen in der Schweiz stellen sich verschiedene Fragen nach unterschiedlichen Formen von Gerechtigkeit....
Auch im Konsumentenschutz vertritt die terzStiftung die Interessen ihrer Mitglieder und bezieht sie aktiv ein. Die Gönner Rose und Alfred Steiner haben uns geschrieben, wie „Verbraucherinfos“ auf sie persönlich wirken....
Die Autorin setzt sich für die Schönheit der Sprache und gegen eine falsche Zuordnung der Mundart ein....
Viele Entlassungen und Pensionierungen laufen auf eine soziale Entsorgung hinaus: Es gibt auch in unserem Land Unternehmen, die rücksichtslos Mitarbeitenden zeigen, dass sie nicht mehr gebraucht werden...
Mit Lebensqualität werden üblicherweise die unterschiedlichsten Begriffe verbunden. Der soziale Status sei wichtig, materielle Voraussetzungen entscheidend, Zufriedenheit und Glück sollen es sein, welche die Lebensqualität ausmachen....
Als Interessenvertreter der erfahreneren Generationen setzt die terzStiftung sich tätig dafür ein, dass auch Menschen, die an einer beginnenden Demenz erkrankt sind, möglichst lange sicher in ihren eigenen Wohnungen leben können....