Vorbildfunktion älterer Menschen
Ältere Menschen sind wichtige Vorbilder für Kinder, besonders die Beziehung zwischen Grosseltern und Enkeln ist von grosser Bedeutung. Meist sind sie ja die ältesten Menschen, die Kinder kennen....
Ältere Menschen sind wichtige Vorbilder für Kinder, besonders die Beziehung zwischen Grosseltern und Enkeln ist von grosser Bedeutung. Meist sind sie ja die ältesten Menschen, die Kinder kennen....
Menschen wünschen es sich, mobil zu sein und mobil zu bleiben. Mobilität stellt einen wichtigen Pfeiler für hohe Lebensqualität dar....
Körperliche Aktivität und ein gesunder Lebensstil sind wichtig für das eigene Wohlbefinden und führen zu einem guten Alterungsprozess....
Der Anteil der 65-Jährigen und Älteren wird laut dem Bundesamt für Statistik (BfS) von 1,5 Millionen (2015) bis 2030 auf 2,2 Millionen und bis 2045 auf 2,7 Millionen steigen....
Immer wieder ist davon zu lesen, dass die Gesellschaft einem zunehmenden Alterungsprozess unterliegt. In ein paar Jahren wird mehr als ein Drittel der Schweizer Bevölkerung älter als 60 Jahre sein....
„Nachts, wenn gute Geister schweifen, Schlaf dir von der Stirne streifen“ (J.W. von Goethe). Schlafen macht schön. Diese Weisheit kümmert den Zehnjährigen wenig....
Wer im reifen Alter eine Aufgabe hat und gebraucht wird, ist nachweislich gesünder als ein Untätiger. Durch Aktivität können also die Kosten im Gesundheitswesen gesenkt werden....
Unter dem Motto „Alter hat Zukunft“ tauschten sich am sechsten SeneForum zahlreiche Experten über gegenwärtige und künftige Herausforderungen in der Pflege aus....
Die Universität Basel, das Universitätsspital Basel und Novartis haben am 15. Dezember die Gründung des Institute of Molecular and Clinical Ophthalmology Basel (IOB) bekannt gegeben....
Ein Umzug aus den gewohnten eigenen vier Wänden in ein Altersheim bedeutet nicht, dass man nicht fit und aktiv bleiben soll....