Anti- versus Better Aging?
René Künzli Die Anti-Aging-Welle läuft schon eine geraume Zeit. Die terzStiftung betrachtet dies als ein Unwort, weil damit suggeriert wird, dass etwas gegen das Altern unternommen werden kann....
René Künzli Die Anti-Aging-Welle läuft schon eine geraume Zeit. Die terzStiftung betrachtet dies als ein Unwort, weil damit suggeriert wird, dass etwas gegen das Altern unternommen werden kann....
Zeitgenossen die der Ansicht sind, Erfahrungen hätten in einer dynamischen Gesellschaft keinen Platz, irren. Jeder Mensch macht jeden Tag die unterschiedlichsten Erfahrungen - auch im 21. Jahrhundert....
Für Jung und Alt sind Treppen ein Bereich, in dem besondere Aufmerksamkeit gefordert ist. Für ältere Menschen steigt die Gefahr von Stürzen mit schwerwiegenden Folgen jedoch erheblich an....
Die terzStiftung setzt sich mit ihrer Kampagne VORBILDER LEUCHTEN dafür ein, dass sich Fussgänger und Radfahrer in der Dunkelheit im Strassenverkehr stärker erkennbar machen und sich dadurch besser schützen....
Basierend auf umfassenden Befragungen vergibt die terzStiftung ein Gütesiegel für hohe Zufriedenheit von Bewohnenden, Mitarbeitenden, Angehörigen und Freiwilligen....
Mit Krafttraining ein selbstbestimmtes Leben, hohe Lebensqualität und Mobilität im Alter fördern....
Die terzStiftung entwickelt und fördert eine Generationenkultur, in der die reifen Menschen ihre Erfahrungen und Fähigkeiten zum Wohle der Mitmenschen, ihrer Nachkommen und der Umwelt einsetzen und dafür tätig werden....
Der Trend zu neuen Wohnformen im Alter hat schon lange begonnen. Diese nehmen den Platz früherer Altersheime ein und bieten wesentlich grössere individuelle Gestaltungsfreiräume, auch dank der ausgebauten ambulanten Dienstleistungen....
Die Anhebung des Alters für die erste obligatorische medizinische Kontrolluntersuchung auf 75 Jahre ist beschlossene Sache....
Menschen betrachten es als selbstverständlich mobil zu sein und mobil zu bleiben. Dies stellt einen wichtigen Pfeiler für Lebensqualität dar....