Sich aussprechen dürfen
Hör mir zu - Tagebuch-Notizen einer Seniorin: Wenn das Tagebuch zur Freundin wird...
Hör mir zu - Tagebuch-Notizen einer Seniorin: Wenn das Tagebuch zur Freundin wird...
„Ich verdanke dir, dass ich nicht gern in eine Gondel steige“. Dieser Vorwurf meiner Tochter trifft mich....
Laut Prognosen wird die Lebenserwartung, die sich seit Beginn des vergangenen Jahrhunderts bei Männern und Frauen in unserm Land fast verdoppelt hat, weiter ansteigen. Gleichzeitig rückt das Thema Sterbehilfe vor allem bei älteren Menschen immer mehr ins Blickfeld des Interesses. ...
Über 500 Fachpersonen aus Gerontologie, Politik, Wirtschaftskreisen und Medien diskutierten an der nationalen Tagung „Über 80 – Unterschätzt“ unter welchen Voraussetzungen ein so hohes Alter erstrebenswert ist....
Die terzStiftung kooperiert mit Institutionen und Unternehmen aus mehreren europäischen Ländern. Dabei bringen die terzExpert/-innen ihr wertvolles Erfahrungswissen ein....
Die 1982 gegründete Sterbehilfeorganisation „Exit“ möchte den Altersfreitod auch gesunden alten Menschen ermöglichen. Das wirft Fragen auf zum Alter in unserer Gesellschaft....
Für die terzStiftung sind das Selbstbestimmungsrecht und die Eigenverantwortung des Einzelnen massgeblich auch für dessen Leben und Sterben....
Geprägt von der extrem patriarchalischen Familienstruktur, war es ganz selbstverständlich, dass Hilda, als Älteste der grossen Kinderschar, der Mutter zur Hand ging....
Die terzStiftung setzt alles daran, dass möglichst viele Menschen bis ins hohe Alter selbständig, sicher und eigenverantwortlich leben können....
Der Gesang ist die älteste und ursprünglichste musikalische Ausdrucksform des Menschen....