Ein knappes Prozent der Bevölkerung in der Schweiz erkrankt irgendwann im Leben an Epilepsie. Bei älteren Menschen ist Altersepilepsie nach Demenz und Schlaganfall das dritthäufigste Leiden des Nervensystems....

Altershalber verzichten wir neuerdings aufs Autofahren. Eine schwere Entscheidung! Der unmotorisierte Alltag schafft Probleme....

Die terzStiftung animiert ältere Menschen, möglichst lange aktiv zu bleiben und tagtäglich nach eigenen Kräften für das eigene Wohlbefinden zu sorgen. ...

Körperliche Aktivität ist ein wichtiger Grundpfeiler, um gesund, fit und normalgewichtig zu bleiben. Bei jungen Erwachsenen kommt es häufig zu einem Rückgang der körperlichen Aktivität – und damit möglicherweise zu einem Anstieg des Körpergewichts....

Die ständig steigenden Kosten im Gesundheitswesen gehören zu den grössten Sorgen der Schweizer Bevölkerung. Es fehlt auch nicht an stets neuen Vorschlägen wie diese Kostenspirale in den Griff zu bekommen ist....

Ich war dagegen. Nicht aus Rücksicht auf Vorhänge und Teppichfransen. Aus Rücksicht auf meinen Unabhängigkeitsdrang. Auf Jahre hinaus würde ein neues Lebewesen wieder meine Fürsorge brauchen....