Ein Volk von Gutmenschen
Wohl niemand möchte bei seinem Ableben hochgelobt aber dafür gleichgeschaltet werden. Zu einem ehrlichen Bild der verstorbenen Person gehören auch ihre charakteristischen Eigenheiten und menschlichen Schwächen....
Wohl niemand möchte bei seinem Ableben hochgelobt aber dafür gleichgeschaltet werden. Zu einem ehrlichen Bild der verstorbenen Person gehören auch ihre charakteristischen Eigenheiten und menschlichen Schwächen....
Einmal im Jahr wird diese Frage für jeden von uns aktuell. Natürlich soll man feiern, je nach Wunsch mit Brimborium oder im einfachen Rahmen....
Wer eine Kurzmitteilung von Jugendlichen erhält, kommt ohne ein „Handbuch der häufigsten SMS-Abkürzungen und Kürzel“, also den Aküschlü, kaum aus. ...
Immer mehr von der öffentlichen Hand zu erbringende Dienstleistungen und Infrastrukturgüter sind in den letzten Jahren teilweise oder ganz privatisiert worden....
Mangels Interesse musste der Frauenverein die Computerkurse für Senioren aus dem Programm kippen....
Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft beweisen mit ihrer Schaffenskraft bis ins hohe Alter immer wieder, dass intellektuelle, physische und psychische Fähigkeiten an kein Alter gebunden sind....
„Unerschrocken vorwärts. Jetzt räumen sie aber auf und zwar gründlich“....
„Humor ist eines der besten Kleidungsstücke, die man in Gesellschaft tragen kann.“...
Zum Überleben brauchen wir Kontakte, die Nähe zum Mitmenschen. Experimente haben gezeigt, dass sich bei Personen, die in völliger Isolation leben, sehr bald deutliche gesundheitliche Schäden melden....
„Partir, c’est toujours mourir un peu“! Dieses Wort vom „kleinen Sterben“ wird dem französischen Dichter Edmont Haraucourt zugeschrieben, und er meint auch, dass wir bei jedem Abschied etwas von uns zurücklassen müssen. ...