02 Sep. Mehr als 40`000 Befragte – Neue Befragtengruppen als Instrument der Qualitätssicherung: Externe, Führungsteams, Demenz-Betroffene
Nicht nur die Zufriedenheit der in der Institution wohnenden oder arbeitenden Personen ist wichtig, sondern auch die der Externen, die der Führungsteams sowie die der an Demenz erkrankten Personen.
Jüngst hat die terzStiftung deshalb diese Befragungsformen eingeführt:
Zufriedenheit externer Stellen und Personen:
- «Zuweisende Heim»
- «Zuweisende Spitex»
- Sozialstellen, Gesundheitspersonal, Gemeindeverwaltungen, Beistände etc. beurteilten die Dienstleistungen der Institution aus ihrer Sicht
- Angehörigenbefragung «Austritt»
- Nach Austritt oder Todesfall eines Bewohnenden werden die Angehörigen zum Austrittsprozess/Abschied gefragt, inklusive allfälliger Fragen zu Palliativ Care.
Zufriedenheit in den Führungsteams:
- «Führungsteam»
- Mit dieser speziellen Befragung bewerten alle Mitglieder eines Führungsteam Schwerpunkte der Führungsarbeit, wie z.B. die Teamfähigkeit. Jede Führungsebene kann separat befragt werden.
Zufriedenheit Bewohnende einer Demenzabteilung:
- «Bewohnende mit Demenz»
- Die subjektive Zufriedenheit von Bewohnenden mit einer dementiellen Erkrankung wird erfasst. Neben zehn Faktoren, nach Relevanz gewichtet (z.B. das körperliche Empfinden und die Selbstbestimmung), werden MMS und Nebenerkrankungen berücksichtigt. Die Befragten werden situationsgerecht von geschulten Mitarbeitenden befragt.
Sorry, the comment form is closed at this time.